MEIN WERKZEUGKOFFER (TOOLS)

Lösungsorientiertes Kurzcoaching (LOKC) – in dem Namen sind drei Strategien vereint, die Coaching für Menschen mit Handlungsenergie so attraktiv machen: Lösung – Orientierung – Kürze.

Prof. Dr. Martin Seligman gilt als Begründer der Positiven Psychologie. Nicht jeder Mensch, der ohne Störungen, Belastungen oder negative Gefühle lebt, führt zwangsläufig ein zufriedenes, sinnerfülltes und glückliches Leben.

Positive Aspekte des Menschseins sind
Optimismus, Stärken, Sinn und  Erfüllung, Zukunftsorientierung oder Freude.

Mit dem PERMA-Modell beschreibt Prof. M. Seligmann fünf Dimensionen als Basis für das „Aufblühen“ von Menschen und für ein sinnerfülltes Leben:

P (positive emotions),

E (engagement),

R (relationship),

M (meaning) und

A (accomplishment).

Sprache ist Denken

Denken ist eine Art von innerer Zwiesprache mit sich selbst, damit ist das Mit-sich-selbst-Sprechen das Denken.

Wilhelm von Humboldt drückt es so aus: "Die Sprache ist das bildende Organ des Gedankens"

Achten Sie darauf was und wie oft Sie etwas denken, somit verändern Sie Ihre Sprache und Ihre dazugehörigen Gefühle.

  • Emotionen, frische Gedankengänge und neue innere Prozesse.
  • Einzigartige Bilder in unseren Tools, Das Coaching Game, Punctum und Faces
  • Abwehrmechanismen umgehen: Mithilfe von Bildern kommunizieren, freier und ungezwungener sprechen.
  • Unsere Herangehensweise ist zum einen spielerisch und leicht, zum anderen tiefgehend und effektiv.
  • Menschen helfen sich gegenseitig zu vertrauen und eine echte Verbindung aufzubauen. Bilder bewegen Menschen dazu, eine offene Haltung einzunehmen anstatt nur die eigenen Interessen und Ideen zu vertreten.
  • Es kann einfach an die Ziele der Teilnehmergruppe und das jeweilige Thema angepasst werden. Und es macht Spaß!
  • Altersunterschiede, Sprache und Kultur spielen keine Rolle. Für Unternehmen mit einer diversifizierten Arbeitnehmerschaft ein wichtiger Aspekt.
Mein Werkzeugkoffer

DAS PERMA-MODELL

in der Arbeitswelt

POSITIVE EMOTIONEN NUTZEN

Wenn wir einen Zugang zu unseren positiven Emotionen wie Freude, Stolz, Interesse oder Dankbarkeit haben und diese stärken, senkt das die Stressbelastung.

Wir werden kreativer, denken lösungsorientierter und treffen bessere Entscheidungen.

ENGAGEMENT WECKEN

Unser Engagement entsteht, wenn wir unsere Stärken im Arbeitsalltag einsetzen können. Unsere Arbeit macht uns dann Spaß, wir sind mit unserem Herzen bei der Sache und erreichen einen Flow-Zustand.

BEZIEHUNGEN AUSBAUEN

Wenn wir positive und unterstützende Beziehungen leben können ist dies ein wichtiger Schutzfaktor in Bezug auf Stress und Burn-Out.

Positive Beziehungen befriedigen unser Bedürfnis nach Zugehörigkeit und Verbundenheit. Dies ist die Basis für ein gutes Arbeitsklima sowie eine Kultur des Vertrauens.

SINN FINDEN

Spüren wir das Gefühl etwas von Bedeutung zu tun, einen Beitrag zum großen Ganzen zu leisten und einen Sinn, in dem was man tut, erkennen zu können, stärkt die intrinsische Motivation und somit macht die Arbeit Spaß.

LEISTUNG GEBEN

Ziele zu erreichen, macht uns stolz und aktiviert das Belohnungszentrum im Gehirn. Die Freude an der Arbeit und den Erhalt unserer Motivation wird dadurch gestärkt.

TALENT MENSCH

Egal ob Sie in der Führungsposition oder als Mitarbeiter/in tätig sind, nutzen Sie Ihre Talente als Mensch!

POSITIVE PSYCHOLOGIE

Sei du selbst die Veränderung, die du dir in dieser Welt wünscht.

– Mahatma Gandhi

ASGODOM-COACHING-ETHIK PRÄAMBEL

Asgodom-Coaching-Ethik Präambel „Zertifizierte Asgodom Coaches“ und “LOKC® Practitioner”, die Lösungsorientiertes Kurzcoaching LOKC® praktizieren, setzen sich hohe ethische Maßstäbe. Coaching ist eine seit Menschengedenken praktizierte Form der Lösungsfindung, auch wenn es lange diesen Fachbegriff nicht dafür gegeben hat.

Sie hebt sich durch besondere Fähigkeiten und Grundregeln der Coach-Kommunikation von anderen Gesprächen ab. Die Lösungssuchenden werden begleitet, um eine für sie stimmige Lösung zu finden, die sie mit ihren persönlichkeitseigenen Ressourcen umsetzen können. Dabei liegt das Augenmerk auf der Berücksichtigung des Gemeinsinns, menschenfeindliche Manipulations-Strategien lehnen wir ab.

Lösungsorientiertes Kurzcoaching LOKC® LOKC® ist angewandte Positive Psychologie, und ist deshalb klientenzentriert und stärken-fokussiert. Grundlagen sind Achtsamkeit und Wertschätzung. LOKC® hilft auf dieser Grundlage Menschen bei der Suche nach Antworten auf Lebensfragen und befähigt sie, ihre eigenen Lösungen praktisch umzusetzen. Dabei liegt die Zielsetzung der Arbeit auf den Stärken und der Energie der Klienten.

“LOKC® Practitioner” helfen ihren Klienten, freiwillig den von ihnen gewählten Lösungsweg zu gehen. Lösungsorientiertes Kurzcoaching basiert auf der gleichen Augenhöhe zwischen Coach und Klient/in. Verantwortung “LOKC® Practitioner” gehen verantwortungsvoll mit ihrem Einfluss um. Sie bereiten sich sorgfältig vor, sammeln relevante Informationen vor dem Coaching und halten sich an den gemeinsam festgelegten Zeitplan.

Die Coaches setzen ihre ganze Kraft in die Begleitung ihrer Klient/innen, versprechen aber keine Ergebnisse. Alle Informationen aus dem Coaching bleiben vertraulich. Coaches sehen die eigenen Grenzen und setzen auf die Selbstverantwortung ihrer Klient/innen.

Coaches ermöglichen ihren Klient/innen durch Fragen und Reflexion, durch kreative Methoden und das Anstoßen von Ideen, Lösungen zu finden. Das Coachingziel ist die Stärkung der Klient/innen. Zwischen Coach und Klient/in wird vor dem Coaching ein rechtsgültiger Vertrag geschlossen.

“LOKC® Practitioner” stellen sich in den Dienst der Klient/innen, reflektieren ihr Handeln und holen sich ihrerseits fachliches Feedback/Supervision. Coaches handeln nach bestem Wissen und Gewissen, nicht allein nach gelernten Methoden. Ihre Offenheit, Kreativität und Intuition ist gefragt. Ihre Persönlichkeit ist ein starker Faktor des Coaching-Erfolgs, sie setzen die gelernten und/oder selbst entwickelten Methoden nach Notwendigkeit und Situation ein.

Zur Qualitätssicherung und -verbesserung pflegen sie den fachlichen Austausch mit Kolleg/innen und Lehrcoaches und bilden sich fort. Ansehen der “LOKC® Practitioner” “LOKC® Practitioner” lehnen die Methoden und Techniken nach Ron L. Hubbard ab und versichern, keine Mitglieder der „Scientology Kirche“ oder irgendeiner ihrer Organisationen zu sein. Alle “LOKC® Practitioner” unterlassen darüber hinaus jede Handlung, die dem Ansehen des Zertifikats und der Asgodom Coach Akademie GmbH schaden könnte. Sie dürfen redlich mit dem Zertifikat werben, wenn sie die Zertifizierungs-Bedingungen erfüllen. Ihre Klient/innen können sie als Referenz nutzen, wenn sie sie vorher gefragt und eine schriftliche Zustimmung bekommen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner